Ohne Kom­pro­mis­se bei Viel­sei­tig­keit und Ro­bust­heit

  • Leistungsstärkster Akku-Trennschleifer im STIHL Portfolio
  • Universelle Einsetzbarkeit und präzise Schnitte bei allen Anwendungen
  • Optimiert bei Handling und Wartung

Mit seiner Leistung von 5 kW (Auf­nah­me­leis­tung) und dem ver­stell­ba­ren Ma­gne­si­um­schutz ist der uni­ver­sell ein­setz­ba­re STIHL TSA 500 ideal, wenn es um Trenn­auf­ga­ben im Bau und GaLaBau geht, aber auch im Ret­tungs­dienst und bei der Feuerwehr kann der neue Akku-Trenn­schlei­fer gute Dienste leisten. Das Gerät startet auf Knopf­druck und zeichnet sich durch seinen ruhigen Lauf und die geringen Vi­bra­tio­nen aus. Dadurch lässt sich der Trenn­schlei­fer exakt führen und er­mög­licht in Ver­bin­dung mit der 350 mm-Trenn­schei­be präzise und er­go­no­mi­sche Trenn­schnit­te bis zu 125 mm Stärke in mi­ne­ra­li­schen und me­tal­li­schen Bau­werk­stof­fen. Zudem lässt sich der TSA 500 dank des emis­si­ons­frei­en Antriebs auch im In­nen­be­reich von Gebäuden nutzen; der Einsatz bei Regen und Nässe ist dank Spritz­was­ser­schutz (IPX4) ebenfalls pro­blem­los möglich. Für eine lange Le­bens­dau­er mit konstant hoher Leistung sorgt dabei der neu ent­wi­ckel­te Ma­gnet­fil­ter. Er sichert nicht nur die Kühlung des Motors, sondern schützt diesen auch vor Me­tall­par­ti­keln, die bei Tren­n­ar­bei­ten anfallen können. Seine Energie bezieht der derzeit leis­tungs­stärks­te Akku-Trenn­schlei­fer im STIHL Portfolio von zwei kraft­vol­len Lithium-Ionen-Akkupacks aus dem STIHL AP-System. Empfohlen werden AP 500 S Akkupacks, die in die beiden Ak­ku­schäch­te im Gehäuse ein­ge­steckt werden und Energie für eine Ein­satz­zeit von bis zu 20 Minuten be­reit­stel­len. Dabei sorgt die elek­tro­ni­sche Steuerung (STIHL Power Boost) während der gesamten Akku-Laufzeit für optimale Per­for­mance und konstante Schneid­leis­tung, die mit Benzin-Geräten ver­gleich­bar ist. Darüber hinaus speist die Aus­lauf­brem­se mit Re­ku­pe­ra­ti­ons­funk­ti­on die beim Abbremsen gewonnene Energie in die Akkus zurück. Den passenden Be­triebs­mo­dus regeln die Nutzer je nach Anwendung in drei Stufen über ein digitales Be­dien­ele­ment mit modernem HMI-Display, das den Anwender u.a. über den aktuellen Modus und den Akku-Ladestand in­for­miert. Zudem verfügt das Be­dien­ele­ment se­ri­en­mä­ßig über eine in­te­grier­te Connected-Funktion, sodass der neue Trenn­schlei­fer direkt in das digitale Flot­ten­ma­nage­ment STIHL connected ein­ge­bun­den werden kann.

Quelle: STIHL

stellenanzeige