RAUCH vergibt EU-Qua­li­täts­sie­gel

RAUCH vergibt EU-Qualitätssiegel für eine Pflanzenschutzgeräteprüfung

Ab sofort erhalten alle RAUCH Mi­ne­ral­dün­ger­streu­er optional ein EU-weites Prüf­sie­gel, das sowohl den hohen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen als auch den ge­setz­li­chen Vorgaben zur Aus­brin­gung von Pflan­zen­schutz­mit­teln wie z.B. Schne­cken­korn gerecht wird. Mit dem Prüf­sie­gel für die Pflan­zen­schutz­ge­rä­te­prü­fung setzt die RAUCH Land­ma­schi­nen­fa­brik GmbH ein zu­kunfts­wei­sen­des Signal für Um­welt­schutz und Si­cher­heit in der Land­tech­nik. Mit dieser In­itia­ti­ve un­ter­streicht das Un­ter­neh­men sein En­ga­ge­ment für eine nach­hal­ti­ge und präzise Land­wirt­schaft.

Die re­gel­mä­ßi­ge Prüfung von Geräten für die Aus­brin­gung von Pflan­zen­schutz­mit­teln ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz und die Um­welt­ver­träg­lich­keit der modernen Land­wirt­schaft zu ge­währ­leis­ten. Die RAUCH Land­ma­schi­nen­fa­brik erfüllt mit der Ein­füh­rung dieses Prüf­sie­gels ab Werk nicht nur die ge­setz­li­chen Vorgaben, sondern bietet ihren Kunden auch ein Höchstmaß an Si­cher­heit bei der Ver­wen­dung ihrer Geräte.

„Eine pro­fes­sio­nel­le Prüfung der Pflan­zen­schutz­ge­rä­te ist es­sen­zi­ell, um die ge­setz­li­chen Vorgaben ein­zu­hal­ten und den Pflan­zen­schutz nach­hal­tig zu gestalten”, betont Wilfried Müller, Ge­schäfts­füh­rer der RAUCH Land­ma­schi­nen­fa­brik GmbH.

RAUCH Kunden können ab sofort ihren Dün­ger­streu­er mit Prüf­sie­gel für den Nachweis der Pflan­zen­schutz­ge­rä­te-Kontrolle bestellen. Das Prüf­sie­gel belegt, dass das Gerät sämtliche re­le­van­ten Normen erfüllt und somit eine zu­ver­läs­si­ge und ef­fi­zi­en­te Anwendung ge­währ­leis­tet und den An­for­de­run­gen für die Aus­brin­gung von Pflan­zen­schutz­mit­teln wie Schne­cken­korn ent­spricht. Es werden unter anderem die Streu­qua­li­tät, die Do­sier­ge­nau­ig­keit sowie die Erfüllung der ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen überprüft.

„Mit der Ein­füh­rung der Pflan­zen­schutz­ge­rä­te­prü­fung möchten wir ein weiteres Zeichen für mehr Trans­pa­renz und Vertrauen in der Branche setzen”, erklärt Markus Ibach, Leiter Kunden-Service bei RAUCH. „Unser Ziel ist es, Landwirte und Land­wir­tin­nen best­mög­lich zu un­ter­stüt­zen und ihnen die Si­cher­heit zu geben, dass ihre Dün­ger­streu­er für alle An­wen­dun­gen zu­ver­läs­sig und effizient arbeiten.”

Das Siegel ist eu­ro­pa­weit gültig und muss nach 3 Jahren erneuert werden. Aufgrund der regional un­ter­schied­li­chen Vor­schrif­ten übernimmt der jeweilige Händler vor Ort die wie­der­keh­ren­de Prüfung und vergibt das Siegel. RAUCH un­ter­stützt die Prüfung durch vor­ge­ge­be­ne Check­lis­ten, speziell für jede Maschine oder direkt vor Ort. Die RAUCH-Service-Techniker sind befähigt die Kontrolle durch­zu­füh­ren und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Quelle: RAUCH

stellenanzeige