Kräf­te­scho­nen­der Pflan­zen­schutz

  • Gleichmäßiges Ausbringen flüssiger Pflege- und Pflanzenschutzmittel
  • Stufenlose Druckeinstellung für exakte Dosierung
  • Reichhaltiges Zubehörsortiment

Mit dem neuen Akku-Spritz­ge­rät STIHL SGA 30 können private Gar­ten­be­sit­ze­rin­nen und -besitzer die Pflanzen in ihrem Garten ganz ohne an­stren­gen­des manuelles Pumpen düngen oder vor Pilz- und Schäd­lings­be­fall schützen. Der Ar­beits­druck am Gerät ist stufenlos zwischen 1,5 und 2,5 bar ein­stell­bar. In Ver­bin­dung mit der ver­stell­ba­ren Düse er­mög­licht das eine be­darfs­ge­rech­te Dosierung und das präzise, konstante Aus­brin­gen von flüssigem Dünger und Pflan­zen­schutz­mit­tel oder auch von Wasser, bei­spiels­wei­se zum Be­feuch­ten von Blättern und Setz­lin­gen. Das Akku-Spritz­ge­rät verfügt über Ein­füll­trich­ter und Füll­stand­ska­la für die kom­for­ta­ble Befüllung mit bis zu fünf Liter Flüs­sig­keit und lässt sich dank seines geringen Ein­satz­ge­wichts von nur 7,1 kg (befüllt, inkl. Akku) und dem ver­stell­ba­ren Traggurt kräf­te­scho­nend führen. Zudem ist es se­ri­en­mä­ßig mit einem Te­le­sko­prohr aus­ge­stat­tet. Dieses kann stufenlos von 52 cm bis zu 90 cm aus­ge­zo­gen werden, sodass nicht nur Beete am Boden, sondern auch Hochbeete, Büsche und Bäume bis zu 2,5 Metern Höhe mühelos erreicht werden. Darüber hinaus ist das SGA 30 mit dem kom­plet­ten Spritz­ge­rä­te-Zubehör von STIHL kom­pa­ti­bel und kann so für un­ter­schied­li­che An­wen­dun­gen und Ein­satz­be­rei­che genutzt werden. Nach getaner Arbeit wird die Sprühl­an­ze für Transport und Lagerung direkt in der Park­po­si­ti­on am Gerät ab­ge­stellt und ist so beim nächsten Einsatz sofort griff­be­reit. Die für den Betrieb er­for­der­li­che Energie liefert der Akku AS 2, mit dem auch weitere Geräte aus dem AS-Ak­ku­sys­tem von STIHL betrieben werden. Beim Akku-Spritz­ge­rät SGA 30 sorgt er für lange Ein­satz­zei­ten und reicht im voll­ge­la­de­nen Zustand für bis zu sieben Tank­fül­lun­gen. Ist der Tank leer oder wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, schaltet es sich au­to­ma­tisch ab und ver­län­gert so die Ak­ku­lauf­zeit.

Quelle: STIHL

stellenanzeige