Optipoint pro

Neue Maßstäbe bei der Düngerapplikation im Vorgewende

OptiPoint pro er­mög­licht unter Be­rück­sich­ti­gung mehrerer Ein­fluss­fak­to­ren die exakte Po­si­tio­nie­rung der An- und Ab­schalt­punk­te bei der Ein- und Ausfahrt im Vor­ge­wen­de.

Mit der genialen Vor­ge­wen­de­schal­tung findet je nach Düngertyp eine variable Anpassung des Streu­ver­hal­tens statt.

Streu­feh­ler gehören mit OptiPoint pro der Ver­gan­gen­heit an.

Der Stand der Technik in der Agrar­bran­che war bislang, dass die Auf­ga­be­punkt­ver­stel­lung und die Dün­ger­men­ge im Vor­ge­wen­de pauschal um einen Wert erhöht wurden. OptiPoint pro ana­ly­siert nun jegliche re­le­van­ten Ein­zel­wer­te, welche als De­ter­mi­nan­ten für eine ef­fi­zi­en­te Düngung im Vor­ge­wen­de zu be­rück­sich­ti­gen sind. Hierzu zählen unter anderem tech­ni­sche Ma­schi­nen­ei­gen­schaf­ten, die vor­ge­ge­be­nen Feld­pa­ra­me­ter sowie Düng­er­ei­gen­schaf­ten.

Durch eine de­tail­lier­te Analyse der im Fokus stehenden Ein­fluss­fak­to­ren ver­hin­dert der neu plat­zier­te OptiPoint pro eine Über- oder Un­ter­dün­gung.

Video extern bei YouTube aufrufen

Quelle: RAUCH

stellenanzeige