Neue Trans­pa­renz in der Auf­fors­tung

STIHL ver­öf­fent­licht Nach­hal­tig­keits­be­richt 2024

Die Wiederaufforstung degradierter Flächen ist ein wirksames Instrument zur Bindung von CO2. Doch häufig fehlen verlässliche Daten, wie viel CO? tatsächlich auf den Flächen in den gepflanzten Bäumen langfristig gebunden wird. STIHL begegnet dieser Herausforderung mit einem neuen digitalen Werkzeug, das Maßstäbe setzt: dem TREEO Impact Storyboard. Das gemeinsam mit dem Startup TREEO entwickelte Online-Tool zeigt erstmals im Detail, wie viel CO2 bei den STIHL Aufforstungsprojekten gespeichert wird – Baum für Baum, überprüfbar und transparent. Die neue Anwendung ist ein zentrales Thema im neuen STIHL Nachhaltigkeitsbericht 2024 (…).

Seit vielen Jahren engagiert sich STIHL gemeinsam mit der NGO Fair­ven­tures Worldwide bei Auf­fors­tungs­pro­jek­ten in Uganda und in In­do­ne­si­en auf Borneo, Ziel ist es, durch na­tur­ba­sier­te Lösungen einen lang­fris­tig messbaren Beitrag zum Kli­ma­schutz zu leisten. Mit dem Impact Sto­ry­board, das in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Klima-Tech-Startup TREEO ent­wi­ckelt wurde, wird diese Arbeit nun noch trans­pa­ren­ter: Eine in­ter­ak­ti­ve Weltkarte zeigt die einzelnen Pflanz­flä­chen, die Anzahl der Bäume sowie die gemessene Menge an ge­spei­cher­tem Koh­len­stoff – mit laufender Ak­tua­li­sie­rung auf Basis jährlich für jeden einzelnen Baum erhobener Mo­ni­to­ring­da­ten. „Mit dem TREEO Sto­ry­board schaffen wir eine bisher ein­zig­ar­ti­ge Trans­pa­renz über die tat­säch­li­che CO2-Spei­che­rung unserer Auf­fors­tungs­pro­jek­te. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Wirkung unserer Maßnahmen sichtbar zu machen und auch recht­zei­tig ge­gen­steu­ern zu können”, sagt Dr. Frie­de­mann Stock, Nach­hal­tig­keits­be­auf­trag­ter bei STIHL.

Storyboard zeigt Geschichten und Menschen

Warum „Sto­ry­board”? Die Plattform liefert nicht nur Zahlen, Daten und Fakten, sondern auch Einblicke in die Ge­schich­ten hinter den Projekten – mit Bildern, Videos und Portraits be­tei­lig­ter Menschen. So wird aus einem trockenen CO2-Reporting ein le­ben­di­ges Bild über die Ent­wick­lung der Auf­fors­tungs­pro­jek­te. „Die Crux an vielen Auf­fors­tungs­pro­jek­ten ist: Un­ter­neh­men zahlen für die Pflanzung – aber nach einigen Jahren weiß niemand mehr, ob der Wald noch existiert“, erklärt Dr. Stefan Ferber, Ge­schäfts­füh­rer und Mit­grün­der von TREEO. „Mit TREEO schaffen wir Nach­voll­zieh­bar­keit über die gesamte Le­bens­dau­er jedes einzelnen jährlich ge­mes­se­nen Baumes.”

Das Sto­ry­board zeigt die Anzahl der Bäume sowie den aktuell ge­mes­se­nen und pro­gnos­ti­zier­ten CO2-Spei­cher­stand. Aktuell sind über 912.000 Bäume auf rund 3.100 Hektar digital erfasst – mit einer Ge­samt­bin­dung von 8.904 Tonnen Koh­len­stoff (Stand seit der letzten Messung Anfang 2025).

Das TREEO Sto­ry­board basiert auf einer App, mit der die be­tei­lig­ten Klein­bäue­rin­nen und -bauern jährlich ihre Bäume vermessen: Mit Hilfe einer Re­fe­renz­kar­te, Fotos und GPS-Daten wird für jeden einzelnen Baum die CO2-Spei­cher­leis­tung berechnet. Die Daten werden an­schlie­ßend validiert – etwa durch Sa­tel­li­ten­bil­der, Droh­nen­auf­nah­men und Vor-Ort-Kon­trol­len – und in einer Datenbank ge­spei­chert. Aktuell sind bei den Projekten von STIHL über 912.000 Bäume auf rund 3.100 Hektar digital erfasst, mit einer do­ku­men­tier­ten Bindung von 8.904 Tonnen CO2 (Stand: Januar 2025). Das Sto­ry­board ist hier zu finden: https://dashboard.treeo.one/stihl

Fortschritte in den Fokusfeldern Ökosysteme, Kreisläufe und Sorgfalt

Das TREEO Dashboard ist Teil einer Vielzahl von Maßnahmen, mit denen STIHL seine Nach­hal­tig­keits­zie­le verfolgt. Einen um­fas­sen­den Überblick über diese Ak­ti­vi­tä­ten bietet der heute ver­öf­fent­lich­te Nach­hal­tig­keits­be­richt 2024. Er zeigt die Fort­schrit­te des Un­ter­neh­mens in den drei Fo­kus­fel­dern Öko­sys­te­me, Kreis­läu­fe und Sorgfalt. Alle Maßnahmen, stra­te­gi­schen Ansätze und Ziel­set­zun­gen sind im Bericht be­schrie­ben. Der Bericht wurde nach den Standards der Global Reporting In­itia­ti­ve (GRI) erstellt und ist online verfügbar: https://nach­hal­tig­keits­be­richt.stihl.de/2024

Quelle: STIHL

stellenanzeige