Pra­xis­pro­jekt mit Ju­gend­li­chen der OBS Bad Laer

Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination sind gefragt

Un­ter­neh­men B. Straut­mann führt Pra­xis­pro­jekt mit Ju­gend­li­chen der OBS Bad Laer durch

Bad Laer. In der Pause auf dem Schulhof auf einer selbst ge­fer­tig­ten Bank zu sitzen, ist schon etwas ganz Be­son­de­res. Das können jetzt die Neunt­kläss­ler des Pro­fil­kur­ses Technik der Ober­schu­le (OBS) Bad Laer: Sie haben im Rahmen einer schon länger be­ste­hen­den Ko­ope­ra­ti­on zwischen der Schule und dem Un­ter­neh­men B. Straut­mann & Söhne selbst Hand angelegt und dabei ganz neue Er­fah­run­gen gemacht. Begleitet wird die Zu­sam­men­ar­beit von der Ser­vice­stel­le Schule-Wirt­schaft der MaßArbeit.

Die Partner arbeiten schon länger zusammen, um die Be­rufs­ori­en­tie­rung der Ju­gend­li­chen zu ver­bes­sern. Das Un­ter­neh­men lernt gleich­zei­tig früh po­ten­zi­el­le Azubis und ihre ver­schie­de­nen Be­ga­bun­gen kennen. Immer wieder stehen dabei Pra­xis­pro­jek­te im Fokus: „Für uns ist in­ter­es­sant, wer fein­mo­to­ri­sche Fä­hig­kei­ten und eine gute Auge-Hand-Ko­or­di­na­ti­on mitbringt. Beides ist ele­men­ta­rer Be­stand­teil unserer ge­werb­li­chen Berufe”, sagt Aus­bil­dungs­lei­ter Mirko Peters.

Das mit­tel­stän­di­sche Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men mit Hauptsitz in Bad Laer ist ein breit auf­ge­stell­ter Ma­schi­nen­her­stel­ler für die Bereiche Füt­te­rungs­tech­nik, Grün­fut­ter­ber­gung und Trans­port­tech­nik. „Die Pra­xis­pro­jek­te mit Straut­mann schlagen optimal die Brücke zwischen tech­ni­schem Un­ter­richt und prak­ti­scher Anwendung des Gelernten”, so die zu­frie­de­ne Bilanz von Schul­lei­te­rin Stephanie Baalmann. Die jüngste Zu­sam­men­ar­beit ist auch aus Sicht von Mareike Him­mel­reich, Be­rufs­ori­en­tie­rungs­be­auf­tra­ge der OBS und Fach­be­ra­te­rin Be­rufs­ori­en­tie­rung beim Re­gio­na­len Landesamt für Schule und Bildung, ein voller Erfolg: „Für die Schü­le­rin­nen und Schüler war es ein sehr be­son­de­res Erlebnis. Es konnte Er­fah­run­gen gesammelt werden, die zu einer ge­fes­tig­ten Be­rufs­wahl beitragen werden.”

Denn im Projekt ging es nicht nur um Bänke. Die Ju­gend­li­chen erhielten gleich­zei­tig einen um­fas­sen­den Einblick in den Pro­duk­ti­ons­pro­zess bei B. Straut­mann & Söhne: Von der Planung eines Produktes über die Ge­stal­tung bis hin zur Pro­duk­ti­on und Me­tall­ver­ar­bei­tung. Lernen mit den Händen war angesagt: Die Schü­le­rin­nen und Schüler durften bohren, schweißen, Metall biegen, polieren und flexen. Damit stellte das Un­ter­neh­men anhand eines prak­ti­schen Projektes seine gesamte Aus­bil­dungs­pa­let­te vor.

„Ein vor­bild­li­ches Konzept”, zeigte sich MaßArbeit-Be­reichs­lei­te­rin Susanne Stei­nin­ger be­geis­tert. „Hier wurden um­fas­sen­de Einblicke in die ver­schie­de­nen Aus­bil­dungs­be­ru­fe gewährt, prak­ti­sche Fä­hig­kei­ten der Ju­gend­li­chen trainiert und getestet sowie die Selbst­wirk­sam­keit der Schü­le­rin­nen und Schüler gefördert - eine optimale Vor­aus­set­zung für eine fundierte Be­rufs­wah­l­ent­schei­dung.” Ob ein Pra­xis­pro­jekt gut gewählt sei, zeige sich oft vor allem an der Mo­ti­va­ti­on der Ju­gend­li­chen, so die Erfahrung von Annika Schütte, Ser­vice­stel­le Schule-Wirt­schaft. „Hier waren alle mit großer Be­geis­te­rung dabei.”

Dass dieses Projekt bereits erste Früchte trägt, zeigt sich an Sophie aus dem Pro­fil­kurs. Sie ab­sol­vier­te vor dem Projekt bereits ein Praktikum bei B. Straut­mann als Tech­ni­sche Pro­dukt­de­si­gne­rin. Im neuen Bank-Projekt entdeckte sie ihr Interesse für die Aus­bil­dung zur In­dus­trie­me­cha­ni­ke­rin. Sie startet nun 2026 in eine Aus­bil­dung in diesem Beruf bei dem Bad Laerer Un­ter­neh­men. Bei B. Straut­mann sind jedoch nicht nur hand­werk­li­che Fä­hig­kei­ten gefragt. Deshalb führte der Betrieb auch für den Pro­fil­kurs Wirt­schaft der OBS ein Pra­xis­pro­jekt durch. Anna Gru­schwitz, Pro­jekt­ma­nage­ment, gab den Schü­le­rin­nen und Schülern bei einem Planspiel Wirt­schaft einen Einblick in Un­ter­neh­mens­pro­zes­se aus kauf­män­ni­scher Sicht. Dabei standen unter anderem Material- und Res­sour­cen­pla­nung sowie die Ab­schluss­kal­ku­la­ti­on im Fokus.

Quelle: STRAUT­MANN

stellenanzeige