Aus­ge­zeich­ne­te In­no­va­ti­ons­kul­tur bei STIHL

Hartmut Fischer ist „Beste Füh­rungs­kraft im Ide­en­ma­nage­ment 2025”

Hartmut Fischer, Ge­schäfts­lei­ter des STIHL Magnesium-Druck­guss­werks in Weinsheim, wurde am 26. März 2025 im Rahmen des Deutsch­land­kon­gres­ses Ide­en­ma­nage­ment als „Beste Füh­rungs­kraft im Ide­en­ma­nage­ment” geehrt. Die Ver­an­stal­tung, or­ga­ni­siert vom "Zentrum Ide­en­ma­nage­ment", gilt als führender Wis­sens­kon­gress für Ide­en­ma­na­ge­rin­nen und Ide­en­ma­na­ger in Deutsch­land. Jedes Jahr würdigt eine un­ab­hän­gi­ge Fachjury aus Wis­sen­schaft und Praxis her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen im Vor­schlags­we­sen und der kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung.

Erfolgreiches Ideenmanagement bei STIHL in Weinsheim

Seit fast zehn Jahren leitet der 66-jährige Hartmut Fischer das STIHL Werk in Weinsheim in der Eifel und hat in dieser Zeit die Akzeptanz sowie die aktive Be­tei­li­gung am Ide­en­ma­nage­ment kon­ti­nu­ier­lich ge­stei­gert. Die Jury zeichnet Fischers vor­bild­li­ches En­ga­ge­ment für kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­run­gen, gute Ideen und mo­ti­vier­te Ide­en­ge­ber aus. Durch sein En­ga­ge­ment wurde ein nach­hal­ti­ger Ver­bes­se­rungs­pro­zess etabliert, der auf flachen Hier­ar­chi­en und offener Kom­mu­ni­ka­ti­on basiert. Die hohe Priorität, die kreativen Ideen bei­ge­mes­sen wird, spiegelt sich in der be­ein­dru­cken­den Be­tei­li­gungs­quo­te wider: Rund 40 Prozent der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter bringen sich aktiv mit Vor­schlä­gen ein.

Hartmut Fischer freut sich über die Würdigung und betont: „Diese Aus­zeich­nung ist mehr als ein per­sön­li­cher Erfolg: Sie ist ein Beleg für das En­ga­ge­ment und die groß­ar­ti­gen Ideen unserer Mit­ar­bei­ten­den in Weinsheim. Mit unserer hohen Be­tei­li­gungs­quo­te und zahl­rei­chen guten Ideen konnten wir si­gni­fi­kan­te Ver­bes­se­run­gen und Ein­spa­run­gen für unser Werk erzielen. Ins­be­son­de­re in Zeiten des Wandels werden wir auch künftig we­sent­li­che Ver­än­de­run­gen in­iti­ie­ren und vor­an­trei­ben.”

Hartmut Fischer studierte an der Uni­ver­si­tät Hannover und startete seinen be­ruf­li­chen Weg 1986 bei STIHL in der Vor­ent­wick­lung. Im Laufe seiner Karriere be­klei­de­te er ver­schie­de­ne Po­si­tio­nen im Un­ter­neh­men, darunter die Leitung der Zu­ver­läs­sig­keits­prü­fung von Mo­tor­sä­gen, Haupt­ab­tei­lungs­lei­ter für pro­fes­sio­nel­le Mo­tor­sä­gen­pro­jek­te sowie den Aufbau der Zy­lin­der­fer­ti­gung in Brasilien. Bevor er Ge­schäfts­füh­rer des Magnesium-Druck­guss­werks wurde, war er zeitweise Ge­schäfts­füh­rer des STIHL Werkes in Brasilien be­zie­hungs­wei­se ver­ant­wor­te­te den Bereich Forschung und Ent­wick­lung der STIHL Gruppe. Daneben ist Fischer in ver­schie­de­nen eh­ren­amt­li­chen Po­si­tio­nen in Bran­chen­ver­bän­den aktiv, unter anderem als Präsident des Verbandes der deutschen Druck­gie­ßer und der In­ter­na­tio­nal Magnesium As­so­cia­ti­on (IMA).

Über 75 Jahre Ideenmanagement bei STIHL

STIHL setzt seit über 75 Jahren mit dem be­trieb­li­chen Ide­en­ma­nage­ment auf das Können seiner Mit­ar­bei­ten­den. Im Fokus des Programms IDEEPLUS steht die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung. Mit­ar­bei­ten­de können eigenen Ideen ein­rei­chen, um Prozesse, Produkte, Ar­beits­um­feld oder auch die Zu­sam­men­ar­beit zu op­ti­mie­ren. Die Ide­en­ge­ber erhalten eine Prämie, wenn ihr Vorschlag umgesetzt wurde, be­zie­hungs­wei­se eine Ein­spa­rung erreicht wird. Allein im Jahr 2024 wurden von der Be­leg­schaft weltweit mehr als 12.000 Ideen ein­ge­reicht. Die dadurch um­ge­setz­ten Ver­bes­se­run­gen erzielten Ein­spa­run­gen von 5,7 Millionen Euro.

Quelle: STIHL

stellenanzeige