Früh­lings­er­wa­chen im Garten

Was zum Start in die neue Saison zu tun ist

Ganz egal wie kalt, nass und dunkel der Winter auch war: Das nächste Frühjahr kommt bestimmt - und damit die Lust auf das Gärtnern und Gestalten. Zunächst gilt es jedoch, die Spuren des Winters zu beseitigen und dem Grün mit ein paar Handgriffen zu neuem Wachstum zu verhelfen. Hecken werden mit einem Rückschnitt wieder in Form gebracht, Rasen und Beete von Laub befreit und nach einer Runde mit dem Hochdruckreiniger machen auch Terrassen, Wege und Gartenmöbel wieder einen gepflegten Eindruck.

Raus ins Grüne und die ersten wärmenden Son­nen­strah­len des Jahres genießen: Die meisten Gar­ten­be­sit­zer können es kaum erwarten, die neue Saison in ihrem Frei­luft­wohn­zim­mer ein­zu­läu­ten. Mit den ersten milden Tagen des Jahres wird es Zeit, auch den Garten in Früh­lings­lau­ne zu versetzen, denn die nasskalte Jah­res­zeit hat überall im Garten Über­bleib­sel hin­ter­las­sen.

Laub und Wildwuchs beseitigen

Vor allem der Rasen will jetzt von Lau­b­res­ten und her­ab­ge­fal­le­nen Ästen befreit werden. „Laub und Äste stören nicht nur in optischer Hinsicht”, weiß STIHL Gar­ten­ex­per­te Jens Gärtner. „Damit die Gräser wieder frei atmen und kräftig nach­wach­sen können, ist es wichtig, die Win­ter­spu­ren gründlich zu entfernen.” Gut geeignet sind hierfür Laub­blä­ser wie der ak­ku­be­trie­be­ne BGA 60. Ein zu­sätz­li­cher prak­ti­scher Vorteil: Der Akku lässt sich für eine ganze Reihe ver­schie­dens­ter Gar­ten­hel­fer aus dem AK-Ak­ku­sys­tem des Her­stel­lers wie He­cken­sche­re, Frei­schnei­der und Co. verwenden. Das Durch­ein­an­der un­ter­schied­li­cher En­er­gie­spen­der und La­de­ge­rä­te ist somit passé. Auch der Wildwuchs unter Hecken will beseitigt und Ra­sen­kan­ten an Wegen, Beeten und rund um Bäume wieder in Form gebracht werden. Mit einer Akkusense wie der FSA 60 lassen sich diese Trimm­ar­bei­ten schnell erledigen. Beete und Ra­sen­flä­chen erhalten so im Hand­um­dre­hen einen auf­ge­räum­ten und frischen Look.

Zeit für einen frischen Schnitt

Sobald die Frost­pe­ri­ode endgültig vorbei ist, können auch Gehölze und Hecken rund ums Grund­stück wieder in Form gebracht werden. Gleich­zei­tig hilft der Schnitt dem Grün dabei, wieder frisch aus­trei­ben und dicht wachsen zu können. „Das zeitige Frühjahr ist hierfür ein guter Zeitpunkt, denn später – vom 1. März bis zum 30. September – sind größere Rück­schnit­te ge­setz­lich untersagt, um brütende Vögel zu schützen”, erklärt Gärtner weiter. Für den Rück­schnitt, aber auch für re­gel­mä­ßi­ge Trimm- und Form­schnit­te, eignet sich bei­spiels­wei­se die Akku-He­cken­sche­re HSA 60 von STIHL. Mit ihr lassen sich Hecken und Büsche schnell und sauber trimmen, dank des drehbaren Griffes kann in ver­schie­de­ne Rich­tun­gen ge­schnit­ten werden – er­go­no­mi­sches Arbeiten ist so ganz einfach möglich.

Großreinemachen rund ums Haus

Um Wege und die Terrasse vom Win­ter­schmutz zu befreien und Outdoor-Möbel im neuen Glanz er­strah­len zu lassen, bietet sich ein Hoch­druck­rei­ni­ger an. Zum Entfernen von Moos und Algen auf dem Ter­ras­sen­be­lag empfiehlt sich ein Flä­chen­rei­ni­ger. Dieses gängige Zubehör für Hoch­druck­rei­ni­ger ist mit ro­tie­ren­den Rei­ni­gungs­dü­sen speziell für die Ober­flä­chen­pfle­ge ausgelegt und säubert Stein­plat­ten schnell und ohne das Verteilen von Spritz­was­ser. Noch ein Tipp: Beim Früh­jahrs­putz Nist­käs­ten und Vo­gel­t­rän­ken nicht vergessen - umso wohler werden sich die Wildvögel im Garten fühlen.

Quelle: STIHL

stellenanzeige