Bringt große Hecken bestens in Form

  • Leistungsstärkste Akku-Heckenschere im STIHL Sortiment
  • Stufenlose Drehzahlregelung sorgt für ein perfektes Arbeitsergebnis
  • Geringe Schall- und Vibrationswerte ermöglichen ermüdungsarmes Arbeiten

Ob Rück­schnitt oder Form­schnitt – mit der neuen Akku-He­cken­sche­re STIHL HSA 140 R bringen Profis in der Land­schafts­pfle­ge und in Kommunen Hecken schnell, sauber und leise wieder in Form. Die leis­tungs­stärks­te Akku-He­cken­sche­re im STIHL Sortiment steht ver­gleich­ba­ren Ben­zin­ge­rä­ten in nichts nach und ist für den Rück­schnitt (R) von mehr­jäh­ri­gen Hecken ausgelegt. Hierfür kann ihre maximale Mes­s­er­hub­zahl über die 3-stufige Ein­stel­lung am Bedien-Cockpit an die jeweilige Aufgabe angepasst und zu­sätz­lich stufenlos über den Gashebel reguliert werden. So schneidet sie bei­spiels­wei­se mit niedriger Mess­er­ge­schwin­dig­keit und hohem Dreh­mo­ment auch dickere Zweige zu­ver­läs­sig. Dabei geht die Arbeit dank dop­pel­sei­tig ge­schlif­fe­nen Messern zügig von der Hand – und sollten diese in starkem Geäst doch einmal blo­ckie­ren, fahren sie sich durch die au­to­ma­ti­sche Dreh­rich­tungs­um­kehr von selbst wieder frei. An­ge­trie­ben wird das Gerät von einem leis­tungs­star­ken EC-Motor, der abgasfrei und leise arbeitet. Damit eignet sich die HSA 140 R auch für ganz­tä­gi­ges Arbeiten ohne Ge­hör­schutz und empfiehlt sich für den Einsatz in lärm­sen­si­blen Bereichen. Bedient wird die He­cken­sche­re über einen drehbaren Mul­ti­funk­ti­ons­griff, der dadurch ein kräf­te­scho­nen­des Arbeiten auch bei Seiten- und Kopf­schnit­ten er­mög­licht. Das An­ti­vi­bra­ti­ons­sys­tem reduziert die Über­tra­gung der Mo­tor­schwin­gun­gen auf Gelenke und Mus­ku­la­tur und schont so ebenfalls die Kräfte der Anwender. Neben der R-Version bietet STIHL mit der HSA 140 T auch eine für den Trimm­schnitt (T) von Jah­res­trie­ben aus­ge­leg­te Variante der neuen He­cken­sche­re an. Diese zeichnet sich durch eine hohe Mess­er­ge­schwin­dig­keit aus, wodurch Blätter weniger aus­fran­sen. Ihre Energie beziehen beide Modelle von einem Lithium-Ionen-Akku aus dem AP-System von STIHL, das gemäß IPX4-Standard den Einsatz auch bei Regen und Nässe erlaubt.

Quelle: STIHL

stellenanzeige