AERO 32.1

Präzision und Vielseitigkeit machen die Aussaat effizienter

Der RAUCH AERO 32.1 beweist, dass ein pneu­ma­ti­scher Dün­ger­streu­er weit mehr leisten kann als nur die präzise Ver­tei­lung von Dün­ge­mit­teln. Mit seiner in­no­va­ti­ven Tech­no­lo­gie wird er auch zur kos­ten­ef­fi­zi­en­ten Lösung für die Aussaat. Ein Landwirt, der dies er­folg­reich umgesetzt hat, ist Nico Zimmer aus Atzendorf in der Mag­de­bur­ger Börde.

Zimmer nutzt den AERO 32.1 nicht nur für die Düngung, sondern auch für die Aussaat von Zwi­schen­früch­ten wie Rauhafer und Phacelia. „Die Aussaat mit dem Rauch Aero ist ein wichtiger Schritt, unsere An­bau­kos­ten im Griff zu behalten“, erklärt der ex­pe­ri­men­tier­freu­di­ge Landwirt. „Die Maschine er­mög­licht uns eine präzise und schnelle Arbeit, auch bei schwie­ri­gen Be­din­gun­gen wie Wind oder geringer Nie­der­schlags­men­ge.”

Mit einer Ar­beits­brei­te von 30 Metern und einer Flä­chen­leis­tung von über 30 Hektar pro Stunde punktet der AERO 32.1 ins­be­son­de­re durch Effizienz. Spezielle An­pas­sun­gen wie Clips für die Do­sier­wel­len erlauben eine präzise Ver­tei­lung auch bei ge­rin­ge­ren Sa­at­men­gen. Dies hat Nico Zimmer bereits mehrfach er­folg­reich unter Beweis gestellt, zuletzt mit her­vor­ra­gen­den Aufgängen seiner Zwi­schen­frucht­flä­chen.

Der RAUCH AERO 32.1 reduziert nicht nur die Aus­saat­kos­ten, sondern bietet auch Land­wir­ten wie Zimmer die Mög­lich­keit, in­no­va­ti­ve An­bau­me­tho­den zu testen. In der kommenden Saison plant er, die Maschine auch für die Aussaat von Raps ein­zu­set­zen – ein weiterer Beweis für die Viel­sei­tig­keit des Streuers.

Lesen Sie jetzt die ganze Reportage aus der topagrar 11/2024

Quelle: RAUCH

stellenanzeige