Über­ga­be­fei­er der Deutsch­land­sti­pen­di­en an der Uni­ver­si­tät Hohenheim

RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH überreicht Stipendienurkunde an Tim Lumpp

Im November fand an der Uni­ver­si­tät Hohenheim die fei­er­li­che Übergabe der Deutsch­land­sti­pen­di­en statt. Bei der Ver­an­stal­tung würdigten die Uni­ver­si­tät sowie die för­dern­den Un­ter­neh­men und In­sti­tu­tio­nen die her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen der Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten.

Ein be­son­de­rer Moment war die Übergabe der Sti­pen­dien­ur­kun­de durch die RAUCH Land­ma­schi­nen­fa­brik GmbH an Herrn Tim Lumpp. Das re­nom­mier­te Un­ter­neh­men engagiert sich seit Jahren im Rahmen des Deutsch­land­sti­pen­di­ums und setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Förderung junger Talente in Deutsch­land.

Das Deutsch­land­sti­pen­di­um, eine In­itia­ti­ve der Bun­des­re­gie­rung, fördert ta­len­tier­te und en­ga­gier­te Stu­die­ren­de und bringt private Förderer und öf­fent­li­che Mittel zusammen. Ziel ist es, nicht nur aka­de­mi­sche Exzellenz zu un­ter­stüt­zen, sondern auch ge­sell­schaft­li­ches En­ga­ge­ment und per­sön­li­che Leis­tun­gen an­zu­er­ken­nen.

Stipendiat Tim Lumpp ausgezeichnet

Tim Lumpp, Mas­ter­stu­dent in Agrar­wis­sen­schaf­ten mit Ver­tie­fungs­rich­tung Agrar­tech­nik, über­zeug­te durch her­vor­ra­gen­de Stu­di­en­leis­tun­gen sowie sein be­son­de­res ge­sell­schaft­li­ches En­ga­ge­ment. „Wir sind stolz darauf, durch das Deutsch­land­sti­pen­di­um einen Beitrag zur Förderung begabter Stu­die­ren­der wie Herrn Lumpp leisten zu können”, erklärte Ge­schäfts­füh­rer Wilfried Müller. „Solche Talente sind die Basis für In­no­va­tio­nen und den lang­fris­ti­gen Erfolg, nicht nur in der Wis­sen­schaft, sondern auch in der Wirt­schaft.”

Die RAUCH Land­ma­schi­nen­fa­brik GmbH ist ein weltweit führendes Un­ter­neh­men in der Ent­wick­lung und Her­stel­lung von Land­tech­nik, ins­be­son­de­re im Bereich Dün­ger­tech­nik und Sätechnik. Mit dem Deutsch­land­sti­pen­di­um wird ein starkes Signal für die Bedeutung von Bildung und Förderung junger Talente gesetzt. Die RAUCH Land­ma­schi­nen­fa­brik GmbH und die Uni­ver­si­tät Hohenheim blicken gemeinsam auf eine er­folg­rei­che Zu­sam­men­ar­beit und die Un­ter­stüt­zung viel­ver­spre­chen­der Nach­wuchs­kräf­te.

Quelle: RAUCH

stellenanzeige