STIHL ver­öf­fent­licht ersten Nach­hal­tig­keits­be­richt

Die STIHL Gruppe legt den ersten Nach­hal­tig­keits­be­richt vor und prä­sen­tiert die Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie und -ak­ti­vi­tä­ten des Un­ter­neh­mens. Das Motto „Handeln für Ge­ne­ra­tio­nen" steht für die feste Über­zeu­gung, nach der das über 95-jährige Un­ter­neh­men seit Gründung geführt wird.

STIHL hat 2021 eine Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie ent­wi­ckelt mit dem Ziel, die bisher be­ste­hen­de Nach­hal­tig­keits­po­li­tik wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, bis­he­ri­ges En­ga­ge­ment zu bündeln und laufende Ak­ti­vi­tä­ten deutlich zu stärken. In drei Fo­kus­fel­dern – Öko­sys­te­me, Kreis­läu­fe und Sorgfalt – hat sich das Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men bis 2030 am­bi­tio­nier­te Ziele gesetzt. STIHL will kli­ma­neu­tral, ma­te­ri­al­spa­ren­der und weiterhin fair arbeiten, um auch in Zukunft den Menschen die Arbeit mit und in der Natur zu er­leich­tern. Damit soll auch ein messbarer Beitrag zur Er­rei­chung der Ziele für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (Sustainable De­ve­lop­ment Goals) der Vereinten Nationen geleistet werden. Dr. Nikolas Stihl, Enkel des Fir­men­grün­ders Andreas Stihl sowie STIHL Beirats- und Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der, betont: „Als Un­ter­neh­men mit Wurzeln in der Forst­wirt­schaft sind wir tra­di­tio­nell mit der Natur verbunden und leben von ihr. Deshalb standen und stehen im Mit­tel­punkt unseres Handelns schon immer der Mensch, die Natur und deren Kraft zu wachsen. Das treibt uns an und wollen wir weiter fördern."

Im Fokus: Ökosysteme, Kreisläufe, Sorgfalt

Dr. Michael Prochaska, als Vorstand Personal und Recht zuständig für den Bereich Nach­hal­tig­keit bei STIHL, zu den Zielen der neuen Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie: „STIHL soll zu­kunfts­fä­hig bleiben. Wir denken dabei nicht in Quartalen, sondern in Ge­ne­ra­tio­nen. Wir wollen deshalb Nach­hal­tig­keit in allen Ent­schei­dungs­pro­zes­sen verankern, denn nur so können wir STIHL als Un­ter­neh­men im Ganzen wei­ter­ent­wi­ckeln und unsere Wett­be­werbs­fä­hig­keit stärken." Im Rahmen der Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie widmet sich STIHL dem Schutz der Öko­sys­te­me, wozu auch kon­se­quen­te Maßnahmen gegen den Kli­ma­wan­del gehören. STIHL un­ter­stützt das im Pariser Kli­ma­ab­kom­men ver­an­ker­te Ziel, die globale Erd­er­wär­mung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und hat dazu 2020 eine Kli­ma­stra­te­gie ver­ab­schie­det. Seit 2021 sind die deutschen STIHL Standorte bi­lan­zi­ell kli­ma­neu­tral durch Kom­pen­sa­ti­on, seit diesem Jahr auch die in­ter­na­tio­na­len Pro­duk­ti­ons­ge­sell­schaf­ten. Die in­ter­na­tio­na­len Ver­triebs­ge­sell­schaf­ten folgen 2023. Lang­fris­tig sollen die CO2-Emis­sio­nen reduziert werden, die über den gesamten Le­bens­zy­klus der Produkte entstehen: vom Roh­stof­f­e­in­kauf über die Her­stel­lung bis zur Ver­wen­dung. Außerdem setzt sich STIHL für den Erhalt und die Förderung von Bio­di­ver­si­tät ein - sowohl bei der Ge­stal­tung der Pro­dukt­pa­let­te, als Partner der Kommunen, als auch mit Blick auf die bio­lo­gi­sche Vielfalt an den STIHL Stand­or­ten. Beim Thema Kreis­lauf­wirt­schaft arbeitet STIHL unter anderem daran, Produkte und ihre Ver­pa­ckun­gen in hohem Maße wie­der­ver­wert­bar zu machen und in einem Wert­stoff­kreis­lauf zu führen, immer dem Konzept „Repair, Reuse, Refurbish, Recycle" folgend. Die bekannte Lang­le­big­keit und Re­pa­rier­bar­keit der STIHL Produkte mit vielen einzeln er­hält­li­chen Er­satz­tei­len trägt dazu schon seit Jahr­zehn­ten bei. Daneben setzt sich das Un­ter­neh­men für gute Ar­beits­be­din­gun­gen für alle Menschen ein, die direkt oder indirekt für STIHL arbeiten.

Der STIHL Nach­hal­tig­keits­be­richt ist online verfügbar unter: nach­hal­tig­keits­be­richt.stihl.de/2021

Er be­schreibt die Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie und -ziele sowie die Ak­ti­vi­tä­ten im Jahr 2021 und umfasst die deutschen STIHL Standorte (Stammhaus mit acht Werken sowie die Ver­triebs­zen­tra­le Dieburg) sowie alle in­ter­na­tio­na­len Pro­duk­ti­ons­ge­sell­schaf­ten. Der STIHL Nach­hal­tig­keits­be­richt ist in Über­ein­stim­mung mit den Sustaina­bi­li­ty Reporting Standards der Global Reporting In­itia­ti­ve (GRI) erstellt.

Quelle: STIHL

stellenanzeige