STIHL leistet Un­ter­stüt­zung für Hoch­was­ser­op­fer

Das Tief­druck­ge­biet „Bernd" hat in Teilen Deutsch­lands zu massiven Über­schwem­mun­gen geführt. Mehrere Gebiete, vor allem in Rheinland-Pfalz, Bayern und Nordrhein-Westfalen, sind von einer ver­hee­ren­den Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe betroffen. So auch die Region Weinsheim in der Eifel und damit das STIHL Magnesium Druck­guss­werk.

„Wir sind entsetzt und er­schro­cken über die Un­wet­ter­ka­ta­stro­phe in Deutsch­land. Wir sind zutiefst betroffen und möchten den Opfern der Ka­ta­stro­phe, all jenen, die liebe Menschen verloren haben, und jenen, deren Hab und Gut innerhalb weniger Minuten zerstört wurde, unsere An­teil­nah­me aus­drü­cken", sagt Dr. Nikolas Stihl, Vor­sit­zen­der des STIHL Beirats und Auf­sichts­rats. „Auch Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter unseres Werkes in der Eifel haben nahezu alles verloren oder er­heb­li­che Be­schä­di­gun­gen zu ver­kraf­ten." Bei STIHL in Waib­lin­gen und Weinsheim haben Kri­sen­teams direkt nach der Ka­ta­stro­phe die Arbeit auf­ge­nom­men, um die Situation zu meistern. Die Pro­duk­ti­on im Werk Weinsheim musste aufgrund von tech­ni­schen Problemen zeitweise her­un­ter­ge­fah­ren werden. Mitt­ler­wei­le sind die Störungen behoben, so dass der Betrieb wieder ge­währ­leis­tet ist.

STIHL sichert schnelle und unbürokratische Hilfe zu

Als Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men steht für STIHL das Wohl der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter an erster Stelle. Hartmut Fischer, Ge­schäfts­füh­rer von STIHL Magnesium-Druckguss, betont: „Viele Kol­le­gin­nen und Kollegen waren in den letzten Tagen un­er­müd­lich als Helfer im Einsatz und haben sich an den zahl­rei­chen Einsätzen und Auf­räum­ak­tio­nen beteiligt. Wir möchten uns an dieser Stelle für die aus­ge­präg­te Hilfs­be­reit­schaft und hohe So­li­da­ri­tät aller Be­tei­lig­ten und Helfer bedanken. Wir wollen unsere Be­leg­schaft in dieser schwie­ri­gen Situation best­mög­lich un­ter­stüt­zen und werden schnell und un­bü­ro­kra­tisch helfen." So startet im Waib­lin­ger Stammhaus eine Spen­den­ak­ti­on für die Be­trof­fe­nen, das Un­ter­neh­men ver­dop­pelt die ein­ge­gan­ge­ne Spen­den­sum­me. Mit einer So­fort­hil­fe in Höhe von 1.000 Euro un­ter­stützt STIHL zudem alle Be­schäf­tig­ten, die nicht mehr in ihrem Haus oder ihrer Wohnung leben können. Hinzu kommen außerdem groß­zü­gi­ge Re­ge­lun­gen für die Aus­fall­zei­ten zum Einsatz. Weitere Maßnahmen werden derzeit durch die Kri­sen­teams er­ar­bei­tet.

STIHL Magnesium-Druckgusswerk in Weinsheim

Das STIHL Magnesium-Druck­guss­werk wurde 1971 gegründet und ist heute eines der größten und mo­derns­ten Magnesium-Druck­guss­wer­ke in Europa. Mit seinen Qua­li­täts­er­zeug­nis­sen ist das Werk wichtiger Be­stand­teil im welt­wei­ten STIHL Fer­ti­gungs­ver­bund. Mit aktuell rund 800 Be­schäf­tig­ten werden in Weinsheim hoch­wer­ti­ge Magnesium-Bauteile gefertigt – nicht nur für Mo­tor­sä­gen und Mo­tor­ge­rä­te, sondern auch für die Automobil-, Motorrad-, Fahrrad- und Elek­tro­in­dus­trie sowie für die Me­di­zin­tech­nik. Rund 30 Prozent des Umsatzes entfallen auf externe Kunden, den so­ge­nann­ten Kun­den­guss. Das Werk ist in den ver­gan­ge­nen Jahren kon­ti­nu­ier­lich gewachsen und wurde im Juli 2020 um eine neue Pro­duk­ti­ons­lo­gis­tik erweitert.

Quelle: STIHL

stellenanzeige