STIHL Ver­triebs­zen­tra­le in Deutsch­land weiht neues Lo­gis­tik­ge­bäu­de ein

Die deutsche STIHL Ver­triebs­zen­tra­le mit Sitz in Dieburg stellt die Weichen für zu­künf­ti­ges Wachstum und nimmt das neue Lo­gis­tik­ge­bäu­de und Fer­tig­wa­ren­la­ger offiziell in Betrieb. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men des Neubaus beläuft sich auf rund 26 Millionen Euro. Dr. Nikolas Stihl, STIHL Beirats- und Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der, betont bei der of­fi­zi­el­len Ein­wei­hungs­fei­er am 9. Juli 2021: „STIHL Dieburg erzielt den zweit­höchs­ten Absatz und Umsatz unter allen STIHL Ver­triebs­ge­sell­schaf­ten und setzt oftmals Maßstäbe für unsere weltweite Ab­satz­or­ga­ni­sa­ti­on. Ich bin fest davon überzeugt: Dieburg wird auch künftig dazu beitragen, unsere führende Markt­stel­lung nicht nur zu behaupten, sondern weiter aus­zu­bau­en. Die Weichen dafür sind gestellt."

Heribert Benteler, Ge­schäfts­füh­rer der deutschen Ver­triebs­zen­tra­le, freut sich über die Er­wei­te­rung: „Mit dem Neubau sind wir bestens für weiteres Wachstum auf­ge­stellt. Dank neuer Ka­pa­zi­tä­ten und leis­tungs­fä­hi­gen Tech­no­lo­gi­en erhöhen wir die gesamte Logistik-effizienz unseres Standorts, können die hohe Nachfrage nach STIHL Produkten besser bedienen und unserer Kunden noch besser zu­frie­den­stel­len."

Effizientere Logistikprozesse und hohe Lieferfähigkeit

Das neue Fer­tig­wa­ren­la­ger bietet auf einer Ge­samt­ge­schoss­flä­che von 7.200 Qua­drat­me­tern rund 4.900 Stell­plät­ze für Eu­ro­pa­let­ten. Zehn Be­schäf­tig­te arbeiten in dem au­to­ma­ti­sier­ten Lager. Op­ti­mier­te lo­gis­ti­sche Prozesse und neue Tech­no­lo­gi­en wie Fin­ger­scan­ner ge­währ­leis­ten eine hohe Lie­fer­fä­hig­keit. Gerhard Rheiner, der als Be­reichs­lei­ter Ma­te­ri­al­wirt­schaft, Personal und Ser­vice­dienst­leis­tun­gen der STIHL Ver­triebs­zen­tra­le in Dieburg das Bau­vor­ha­ben haupt­ver­ant­wort­lich betreute, erklärt: „Die Be­lie­fe­rung des Fach­han­dels und unserer Kunden muss schnell, voll­stän­dig und ver­bind­lich erfolgen. Mit dem neuen Lo­gis­tik­ge­bäu­de können wir in der Spitze in einer Nor­mal­schicht bis zu 5.000 Ge­rä­te­kar­tons pro Tag kom­mis­sio­nie­ren und versenden."

Landrat und Bürgermeister freuen sich über Standortbekenntnis von STIHL

Der Bau des neuen Fer­tig­wa­ren­la­gers ist der Auftakt eines um­fas­sen­den Ausbaus der Ver­triebs­zen­tra­le. Im Zuge der In­be­trieb­nah­me wird das bisherige Fer­tig­wa­ren­la­ger umgebaut zum al­lei­ni­gen Lager für Ein­zel­tei­le, Zubehör und Forst­ar­ti­kel. Im kommenden Jahr will STIHL den Bau des neuen Ver­triebs­ge­bäu­des angehen und nach Fer­tig­stel­lung die ent­spre­chen­den An­pas­sun­gen in den Bü­ro­be­stands­ge­bäu­den vornehmen. „Diese um­fas­sen­de Er­wei­te­rung un­ter­streicht die hohe Bedeutung des Standorts für unser Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men und ist ein klares Be­kennt­nis für unser lang­fris­ti­ges En­ga­ge­ment hier in Dieburg", so Dr. Nikolas Stihl.

Das freut auch Klaus Peter Schell­haas, Landrat des Land­krei­ses Darmstadt-Dieburg, sowie Frank Haus, Bür­ger­meis­ter der Stadt Dieburg, mit denen gemeinsam das Lo­gis­tik­ge­bäu­de ein­ge­weiht wurde. „Der Bau des hoch­mo­der­nen Lo­gis­tik­ge­bäu­des schafft nicht nur weitere La­ger­flä­chen, sondern ist auch ein klares Be­kennt­nis des Un­ter­neh­mens, seine Ka­pa­zi­tä­ten am Standort Dieburg aus­zu­bau­en und zu­kunfts­fä­hig zu machen. STIHL ist einer der großen Firmen im Landkreis und auch einer der Motoren der re­gio­na­len Wirt­schaft. Mit dieser weit­bli­cken­den In­ves­ti­ti­on wird Wachstum generiert und Ar­beits­plät­ze werden gesichert", erläutert Landrat und Wirt­schafts­de­zer­nent Klaus Peter Schell­haas.

„Die Stadt Dieburg hat die Er­wei­te­rungs­plä­ne von STIHL seit Jahren eng begleiten dürfen. Das gesamte Verfahren verlief von Beginn an äußerst pro­fes­sio­nell und part­ner­schaft­lich. STIHL hat auch hierbei wieder Maßstäbe gesetzt, an denen sich andere messen lassen müssen. Wir sind stolz, dass sich STIHL gerade am Standort Dieburg als ein er­folg­rei­ches Un­ter­neh­men immer wei­ter­ent­wi­ckelt und danken den Ver­ant­wort­li­chen vor Ort, aber auch dem Vorstand und der Familie Stihl für Ihr „Ja" zu Dieburg und freuen uns auf die weitere Zu­sam­men­ar­beit", so Bür­ger­meis­ter Frank Haus.

STIHL Dieburg auf Wachstumskurs

Die STIHL Ver­triebs­zen­tra­le in Dieburg ver­mark­tet die STIHL Produkte in Deutsch­land und erzielte 2020 einen Umsatz von 437 Millionen Euro. Gemessen am Umsatz ist Dieburg die größte Ver­triebs­ge­sell­schaft in Europa. Die heutige STIHL Ver­triebs­zen­tra­le hat ihren Ursprung in einer STIHL Werks­ver­tre­tung, die 1969 in Gun­del­fin­gen bei Augsburg gegründet wurde. 1971 wurde der Fir­men­sitz nach Dieburg verlagert. Das Un­ter­neh­men ist in den ver­gan­ge­nen Jahren stark gewachsen. So ist der Umsatz seit der letzten Er­wei­te­rung der Logistik im Jahr 2009 um 85 Prozent gestiegen. Ein we­sent­li­cher Er­folgs­fak­tor ist der Verkauf der Produkte über den ser­vice­ge­ben­den Fach­han­del sowie über den STIHL eigenen Online-Shop www.stihl.de, bei dem der Fach­han­del eng ein­ge­bun­den ist

Quelle: STIHL

stellenanzeige