Für Na­tur­schutz und Ar­ten­viel­falt

STIHL unterstützt langjährigen Partner Bergwaldprojekt e.V. mit 25.000 Euro

Den Wald schützen, unsere Le­bens­grund­la­gen erhalten und das Be­wusst­sein für die Bedeutung und Ge­fähr­dung unserer Öko­sys­te­me schärfen – mit diesen Zielen wurde vor mehr als 30 Jahren der ge­mein­nüt­zi­ge Verein „Berg­wald­pro­jekt e.V." gegründet. Die ANDREAS STIHL AG & Co. KG un­ter­stützt seit 2006 die wichtige Arbeit der Or­ga­ni­sa­ti­on. Auch in diesem Jahr setzt das Un­ter­neh­men die lang­jäh­ri­ge Part­ner­schaft fort und sponsert das Berg­wald­pro­jekt mit 20.000 Euro. Mit diesem Betrag übernimmt STIHL die Pa­ten­schaft für jeweils eine Ein­satz­wo­che in Rot­ten­burg am Neckar und Freiburg, in denen Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne Na­tur­schutz hautnah erleben. Ergänzt wird die fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung mit einer Sach­spen­de in Höhe von 5.000 Euro. Dr. Michael Prochaska, STIHL Vorstand Personal und Recht, betont: „Als Her­stel­ler für Mo­tor­sä­gen und Mo­tor­ge­rä­te für die Forst­wirt­schaft ist die Pflege und der Schutz des Waldes für STIHL ein sehr wichtiges Anliegen. Bei den Ein­satz­wo­chen wird deutlich: Egal ob jung oder alt – Jeder einzelne von uns kann einen Beitrag zum Um­welt­schutz leisten. Das Berg­wald­pro­jekt leistet damit für Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne einen wert­vol­len Beitrag zur Auf­klä­rung und Bildung."

15 Freiwillige setzen sich für Artenvielfalt in Freiburg ein

Eine der von STIHL ge­spon­ser­ten Ein­satz­wo­chen findet ab Sonntag, 27. September, bis Samstag, 3. Oktober, in Freiburg statt. Rund 15 Frei­wil­li­ge aus ganz Deutsch­land über­neh­men ver­schie­de­ne Arbeiten in den Wäldern rund um den Schau­ins­land. Unter der Anleitung von Jan Köhl vom Berg­wald­pro­jekt und unter der Regie von Re­vier­lei­ter Philipp Schell vom städ­ti­schen Forstamt werden die Frei­wil­li­gen Wege in­stand­set­zen und Wald­bio­to­pe pflegen. Außerdem werden die Eh­ren­amt­li­chen einen alten Berg­werk­weg her­rich­ten und, je nach Wet­ter­la­ge, auch einige Bäume pflanzen. „Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer lernen die wichtigen Funk­tio­nen des Waldes und seine Ar­ten­viel­falt aktiv kennen und leisten einen per­sön­li­chen Beitrag zu seinem Erhalt", sagt Philipp Schell vom Forstamt. Jan Köhl vom Berg­wald­pro­jekt e.V. fügt hinzu: „Indem die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer sich für ihre Umgebung en­ga­gie­ren, ent­wi­ckeln sie oftmals auch neue Be­zie­hun­gen zum Wald und zur Natur. Die freud­vol­len Er­fah­run­gen bestärken die Eh­ren­amt­li­chen in ihrer Selbst­wirk­sam­keit, na­tur­ver­träg­li­cher und res­sour­cen­scho­nen­der zu leben. Somit tragen sie zu einem ge­sell­schaft­li­chen Wandel hin zu einer nach­hal­ti­gen Welt bei, die dann viel­leicht auch wi­der­stands­fä­hi­ger gegenüber zu­künf­ti­gen Kri­sen­si­tua­tio­nen ist."

STIHL und das Bergwaldprojekt e.V. – eine langjährige Partnerschaft

Das Berg­wald­pro­jekt e.V. mit Sitz in Würzburg or­ga­ni­siert deutsch­land­weit Frei­wil­li­gen-Wochen mit jährlich ca. 3.000 Teil­neh­men­den und über 100 Pro­jekt­wo­chen an ver­schie­de­nen Stand­or­ten. Ziele der Ar­beits­ein­sät­ze sind, die viel­fäl­ti­gen Funk­tio­nen der Öko­sys­te­me zu erhalten, den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern die Bedeutung und die Ge­fähr­dung unserer na­tür­li­chen Le­bens­grund­la­gen bewusst zu machen und eine breite Öf­fent­lich­keit für einen na­tur­ver­träg­li­chen Umgang mit den na­tür­li­chen Res­sour­cen zu bewegen. Für die lang­jäh­ri­ge Zu­sam­men­ar­beit mit dem Berg­wald­pro­jekt wurde STIHL 2016 beim Deutschen CSR-Preis als Finalist in der Kategorie „Vor­bild­li­che Ko­ope­ra­ti­on mit einer NGO" aus­ge­zeich­net.

Quelle: STIHL

stellenanzeige