Übergabe eines 6215 TTV an den Landwirt des Jahres

Letzte Woche war DEUTZ-FAHR zu Gast bei Tobias Ilg in Dornbirn – dem Landwirt des Jahres 2018. Dort fand die Übergabe eines 6215 TTV statt, den Tobias Ilg als Gewinner des Ce­re­sA­ward für 50 Stunden auf seinem Betrieb nutzen darf.

Zum Einsatz kommt der neue Schlepper vor allem bei Trans­port­ar­bei­ten und beim Gülle aus­brin­gen. „Und zwar CO2-neutral. Ich werde den Schlepper mit HVO-Diesel fahren“, erzählt Tobias Ilg. Das Preisgeld hat er zur Hälfte an seine 10 Mit­ar­bei­ter verteilt sowie zur Hälfte einer ös­ter­rei­chi­schen Or­ga­ni­sa­ti­on, die in Not geratene Bau­ern­fa­mi­li­en un­ter­stützt, gespendet.

Der En­er­gie­land­wirt setzte sich bei der Jury über alle Ka­te­go­ri­en hinweg mit seinem durch­dach­ten En­er­gie­kon­zept durch: Der 44-jährige pro­du­ziert 20 Millionen kWh Wärme aus Holz, zwei Millionen kWh Wärme aus Biogas. Daneben speist er noch Ökostrom ins Netz. 200.000 kWh kommen aus der Pho­to­vol­ta­ik, 1,6 Millionen kWh aus Biogas und zwei Millionen kWh aus der Ver­stro­mung von Holzgas. Damit spart er sechs Millionen kg CO2 im Jahr ein und speichert zudem noch 850.000 kg CO2 pro Jahr. Um die Wärme ins Haus zu bekommen, sind zwölf Kilometer Fern­wär­me­netz notwendig. Dafür können dann 300 Gebäude auf eine eigene Heizung ver­zich­ten. So werden im Jahr etwa zwei Millionen Liter Heizöl ein­ge­spart.

Quelle: https://www.deutz-fahr.com/de-de

stellenanzeige