Neue Pro­duk­ti­ons­lo­gis­tik für STIHL Magnesium-Druckguss in Weinsheim

STIHL Magnesium-Druckguss erweitert das Werk im rheinland-pfäl­zi­schen Weinsheim um eine neue Pro­duk­ti­ons­lo­gis­tik. Am 5. April 2019 fiel mit dem Spa­ten­stich der of­fi­zi­el­le Start­schuss für den Neubau. Mit einer In­ves­ti­ti­ons­sum­me von 18 Millionen Euro ist das die höchste Ein­zel­in­ves­ti­ti­on des Un­ter­neh­mens in den Standort. Dr. Nikolas Stihl, STIHL Beirats- und Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der, betont: „An­ge­sichts der Tech­no­lo­gie­füh­rer­schaft unserer Magnesium-Druckguss-Produkte sind die Wachs­tums­aus­sich­ten dieses Standorts viel­ver­spre­chend. Mit dem Neubau werden wir unsere lo­gis­ti­sche Leis­tungs­fä­hig­keit erheblich steigern. Dies ist er­for­der­lich, um die stei­gen­den Absätze im Bereich Mo­tor­sä­gen und Mo­tor­ge­rä­te ebenso be­wäl­ti­gen zu können wie Aufträge externer Kunden". Hartmut Fischer, Ge­schäfts­lei­ter von STIHL Magnesium-Druckguss ergänzt: „Das Werk wächst kon­ti­nu­ier­lich und ist an der Grenze seiner räum­li­chen Mög­lich­kei­ten. Durch den Bau des Lo­gis­tik­ge­bäu­des schaffen wir Raum für die zu­künf­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung und Op­ti­mie­rung der lo­gis­ti­schen Prozesse sowie Platz für neue Maschinen".

STIHL schafft neue Arbeitsplätze in der Region und bekennt sich zum Standort
Im Zuge des an­hal­ten­den Wachstums, das den Bau der Pro­duk­ti­ons­lo­gis­tik notwendig macht, entstehen bei STIHL Magnesium-Druckguss 28 zu­sätz­li­che Ar­beits­plät­ze. Der Neubau, der eine Nutz­flä­che von 6.300 Qua­drat­me­ter hat, soll Mitte 2020 ein­ge­weiht werden. Dr. Joachim Streit, Landrat des Ei­fel­krei­ses Prüm-Bitburg sagt: „Mit STIHL haben wir ein äußerst er­folg­rei­ches Un­ter­neh­men im Ei­fel­kreis Bitburg-Prüm, das maß­geb­lich zum wirt­schaft­li­chen Erfolg unserer Region beiträgt und einer der größten Ar­beit­ge­ber im Ei­fel­kreis ist. Durch den Bau des neuen Lo­gis­tik­ge­bäu­des kann STIHL ex­pan­die­ren und neue Ar­beits­plät­ze schaffen." Aloysius Söhngen, Bür­ger­meis­ter der Ver­bands­ge­mein­de Prüm un­ter­streicht: „Der Name STIHL steht für mehr als 45 Jahre Er­folgs­ge­schich­te in der Eifel und im Prümer Land. Erfolg hat auf Dauer nur Bestand, wer zum Wandel bereit und zur Anpassung fähig ist. Der Neubau ist ein starkes Be­kennt­nis zum Standort Weinsheim."

Eines der größten und modernsten Magnesium-Druckgusswerke in Europa
STIHL Magnesium-Druckguss wurde 1971 gegründet und ist heute eines der größten und mo­derns­ten Magnesium-Druck­guss­wer­ke in Europa. Mit seinen Qua­li­täts­er­zeug­nis­sen ist das Werk wichtiger Be­stand­teil im welt­wei­ten STIHL Fer­ti­gungs­ver­bund. Mit aktuell fast 750 Mit­ar­bei­tern werden auf einer Fläche von rund 28.000 Qua­drat­me­ter hoch­wer­ti­ge Magnesium-Bauteile gefertigt – nicht nur für Mo­tor­sä­gen und Mo­tor­ge­rä­te, sondern auch für die Automobil-, Motorrad-, Fahrrad- und Elek­tro­in­dus­trie sowie für die Me­di­zin­tech­nik. Rund 20 Prozent des Umsatzes entfallen auf externe Kunden, den so­ge­nann­ten Kun­den­guss. „Der Bau der neuen Pro­duk­ti­ons­lo­gis­tik ist ein weiterer Mei­len­stein in der er­folg­rei­chen Ge­schich­te unseres Magnesium-Druck­guss­werks und wird maß­geb­lich dazu beitragen, dass wir diese Er­folgs­ge­schich­te fort­schrei­ben", betont Dr. Nikolas Stihl.

Personen auf dem Grup­pen­bild von links: Landrat Dr. Joachim Streit, per­sön­lich haftender Ge­sell­schaf­ter Hans Peter Stihl, STIHL Beirats- und Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Dr. Nikolas Stihl, STIHL Vor­stands­vor­sit­zen­der Dr. Bertram Kandziora, Ge­schäfts­lei­ter STIHL Magnesium Druckguss Hartmut Fischer, Be­triebs­rat STIHL Magnesium-Druckguss Günter Meyer, Orts­bür­ger­meis­ter Peter Meyer, Bernd Becker von PE Becker GmbH, Bür­ger­meis­ter der Ver­bands­ge­mein­de Prüm Aloysius Söhngen und STIHL Vorstand Vertrieb und Marketing Norbert Pick.

Quelle: https://www.stihl.de/

stellenanzeige