Moderne Bü­ro­wel­ten: Neues STIHL Werk in Fellbach eröffnet

Aufgrund des starken Wachstums sowie der aktuellen Bau­maß­nah­men im Werk 1 in Waib­lin­gen hat die ANDREAS STIHL AG & Co. KG in Fellbach ein neues Werk eröffnet. Rund 400 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter aus den Bereichen IT, Marketing und Vertrieb arbeiten derzeit am neuen Standort, der nur wenige Kilometer vom Stammsitz in Waib­lin­gen entfernt ist. In dem Gebäude in der Hö­hen­stra­ße hat das Un­ter­neh­men für die Be­leg­schaft, die aufgrund der Kern­sa­nie­rung des Büro-Hoch­hau­ses im Werk 1 vor­rü­ber­ge­hend umziehen musste, insgesamt 9.400 Qua­drat­me­ter Fläche auf fünf Ge­schos­sen an­ge­mie­tet. Neben modernen Büro- und Be­spre­chungs­räu­men wurde auch eine be­triebs­ei­ge­ne Kantine errichtet. „Durch die Nähe zu unseren Stand­or­ten in Waib­lin­gen und die gute Er­reich­bar­keit mit dem öf­fent­li­chen Nah­ver­kehr war das Gebäude auf dem ehe­ma­li­gen Lechler-Areal in Fellbach der ideale Standort für unser achtes Werk", erklärt Martin Schwarz, Leiter des Bereichs Tech­no­lo­gie und Gebäude bei STIHL. Ein Parkhaus für die Be­leg­schaft ist derzeit im Bau. Das Stammhaus hat in Deutsch­land bereits sieben Werke, davon drei in Waib­lin­gen, zwei in Lud­wigs­burg und jeweils eins in Prüm-Weinsheim und Wiechs am Randen.

Modernes Raumkonzept im Corporate Design der STIHL Marke
Die In­nen­ge­stal­tung von Werk 8 un­ter­schei­det sich deutlich von den bis­he­ri­gen Stand­or­ten. Alle Flächen wurden als Groß­raum­bü­ros nach dem Mäander-Prinzip geplant. Das bedeutet, dass die Sitz­plät­ze versetzt an­ge­ord­net sind, sodass jeder Mit­ar­bei­ter den Rücken frei hat. Schall­schlu­cken­de Ma­te­ria­li­en sorgen für Pri­vat­sphä­re und Ruhe. Viel Glas und eine moderne Be­leuch­tung erzeugen zudem licht­durch­flu­te­te Räume. Neu ist auch die Kon­zep­ti­on von Im­puls­räu­men. Neben klas­si­schen Be­spre­chungs­zim­mern wurden viele Räume ge­schaf­fen, die den Mit­ar­bei­tern die Mög­lich­keit geben, kreativ zu arbeiten oder sich spontan zu­sam­men­zu­set­zen. Wichtig war dabei die Ge­stal­tung im Corporate Design. Sarah Gewert, Leiterin Mar­ken­kom­mu­ni­ka­ti­on bei STIHL, erläutert: „Unsere Wurzeln liegen im Forst und in der Natur und das spiegelt sich auch in der Ein­rich­tung wider. Wir haben nicht nur unsere Farbmarke orange-grau, sondern auch na­tür­li­che Ma­te­ria­li­en wie Holz ein­ge­setzt. Unsere Be­spre­chungs­räu­me wurden nach Flüssen, Bäumen und Land­schaf­ten benannt."

Neue Räumlichkeiten ermöglichen bessere Zusammenarbeit
Ins­be­son­de­re die Mit­ar­bei­ter aus der IT freuen sich über den neuen Standort. „Wir haben hier nicht nur moderne Räume und Equipment, sondern durch die groß­zü­gi­ge Fläche sitzen erstmals alle IT-Kollegen auf einem Stockwerk. Das ver­ein­facht die Zu­sam­men­ar­beit und Absprache enorm", erklärt Volker Schrödel, Be­reichs­lei­ter für In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie bei STIHL. Rund 3.000 Qua­drat­me­ter stehen den IT-Experten nun zur Verfügung.

Quelle: https://www.stihl.de

stellenanzeige